Osterbräuche bei uns in Salzburg
Traditionen & Bräuche weiterleben
Gründonnerstag
Am Gründonnerstag ist es nicht nur „Brauch“ grüne Speisen zu essen, es ist auch in den meisten Familien, Zeit zum Ostereier färben.
Die Kinder pflücken fleißig Blumen und Kräuter für die individuell gefärbten Ostereier mit wunderschönem Muster.
Wusstet ihr dass, Eier, welche am Gründonnerstag gelegt werden, „Antlass-Eier“ genannt werden? – man sagt sie seien ein Glücks- & Heilsymbol und verderben, so sagt es das Brauchtum, nie.
Die Kirchenglocken fliegen am Gründonnerstag nach Rom und kommen erst zur Auferstehungsfeier am Ostersamstag zurück. Während dieser Zeit kündigen im ganzen SalzburgerLand die Ratschenbuben die vollen Stunden an.
Auch am Gründonnerstag bekommt der oder die, die als Letztes aus den Federn kommen, einen besonderen Namen zugeteilt – und zwar „Ontlossgon“.
Karfreitag
In der Osterwoche wäre besser gesagt ist es am besten nie der oder die Letzte beim Aufstehen zu sein, denn am Karfreitag, wird man liebevoll „Karfreitagsratsch“ genannt.
Am Karfreitag sollte man auf Fleisch verzichten, in Gedenken an die Hinrichtung Jesu.
Karsamstag
in einigen Gemeinden im Salzburger Land werden am Abend des Karsamstags zahlreiche Osterfeuer entfacht und somit die Freude über die Auferstehung des Herrn gefeiert – sowie der Wunsch nach dem Wiedererwachen der Natur.
Auch an diesem Tag wird man nicht verschont mit der tollen Bezeichnung „Taflappin“ für die oder den Langschläfer.
Ostersonntag
Am Ostersonntag geht’s auf zur Speisenweihe in die Kirche.
Im Weihkorb sind Schinken, Brot, Käse, Butter, Eier, Kren und Salz.
Die geweihten Speisen werden nach dem Kirchgang zum Frühstück im Kreise der Familie verzehrt.
Mit der Ostermesse wird die Auferstehung Jesu gefeiert. In den Familien dürfen die Kinder versteckte Eier suchen, das ist Familientradition.
Zum ersten Mal werden die Frühaufsteher belohnt – der erste, der aus dem Bett kommt, wird das „Osterlamm“, der Letzte ist wiederum der „Osterpfla“.
Ostermontag
Der Ostermontag ist auch noch ein Familientag und damit ist die Karwoche endgültig beendet.
Wir wünschen frohe Ostern im Kreise der Familie!